Forex Trading Spreadsheet Frei
Eine Excel-basierte Forex Trading Journal Spreadsheet. Für alle Forex Devisenhändler Verfolgen Sie Ihre Leistung für alle 8220Currency Pairs8221, plus (7) zusätzliche (anpassbare) Tracking-Kategorien. Einzigartig angelegtes Layout und einfach zu bedienen 8211 auch für einfache Excel-Benutzer. Verfolgen und analysieren sowohl PampL als auch PIPS 8220At-a-Glance8221 Blick auf alle Leistungsstatistiken. TJS Home Menu 8211 alle Blätter sind schön nach Kategorie organisiert. Investieren Sie in Ihrem Forex Trading-Geschäft Start verfolgen Sie Ihre Trades heute Komplettpaket, Einmalige Gebühr, Ein Niedriger Preis Kostenlose unbegrenzte Unterstützung Kauf TJS Elite gt Forex 8211 99HERE SIND DIE FORMULAS IN FALL SIE WOLLEN IHRE EIGENE KONSTRUKIEREN. Spalte A Zeile 1: Aktien Papier Trading Zeile 2: Ticker Symbol Spalte B Zeile 2: Lange oder kurze Spalte C Zeile 2: Eintragspreis Spalte D Zeile 2: Exit Preis Spalte E Zeile 2: N von Aktien Spalte F Zeile 2: Profit oder Verlust IF (B38220L8221D3E3-C3E3C3E3-D3E3) Spalte G Zeile 2: Net PL F3-25 (dies ist eine 25 Hin-und Rückfahrt Provision, können Sie doppelklicken, um den Betrag zu ändern) Spalte H Zeile 2: Profit1 IF (F3gt010) Spalte I Zeile 2: Losses1 IF (F3lt010) Spalte J Zeile 2: Gesamtkosten C3E3 Spalte K Zeile 2: Gewinn oder Verlust F3J3100 Spalte L (hier ist der Titel in Spalte L, aber die Formel ist in Spalte M also I8217ll einfach den Titel hinzufügen Die Spalte M Beschreibung) Spalte M Zeile 2: Gesamtergebnis SUM (F3: F10) Zeile 3: Inklusive Provisionen SUM (G3: G10) (in Wirklichkeit sind die Berechnungen für Gewinn auf Gewinner usw. mit den Ergebnissen ausgeschlossen Die Kosten der Provisionen) Zeile 4: der Gewinner M9M11100 Zeile 5: der Verlierer M10M11100 Zeile 6: Avg PL pro Handel M2M11 Zeile 7: Avg Verlust auf Verlierer M15M10 Zeile 8: Gewinn Gewinn auf Sieger M14M9 Zeile 9: Anzahl der Gewinner SUM (H3 : H10) Zeile 10: Anzahl der Verlierer SUM (I3: I10) Zeile 11: Anzahl der Trades SUM (M9: M10) Zeile 12: Gesamtgewinne SUMIF (H3: H108221gt08221F3: F10) Zeile 13: Gesamtverluste SUMIF (I3: I108221gt08221F3 : F10) Zeile 14: Gesamtgewinne SUMIF (H3: H108221gt08221K3: K10) Zeile 15: Gesamtverluste SUMIF (I3: I108221gt08221K3: K10) Zeile 16: Riskreward-Verhältnis M8M7-1Excel Spreadsheets Im Folgenden sind Tabellenkalkulationsdateien, die mit Excel 97 kompatibel sein sollen Höhere Versionen Einstellung stoppt den Bayes'schen Weg, Juni 2013 Spreadsheet verwendet, um zu zeigen, wie Stopp-Levels funktionieren und wie viel Risiko verschiedene Entscheidungsregeln lassen Sie in der Juni 2013-Geschichte von Burton Rothberg referenzieren. Die Put - und Call-Komfort-Zone, Mai 2009 Diese Kalkulationstabellen beinhalten die LLP Pricing-Modelle, die in der Mai 2009 Trading Techniques Geschichte von Paul Cretien referenziert wurden. Aufbau einer besseren Erwürgung, März 2009 Diese Kalkulationstabellen beinhalten die Modelle, die im März 2009 Trading Techniques Geschichte von Paul Cretien referenziert wurden. Sie sollten auch anstelle von Arbeitsblättern verwendet werden, die zuvor mit Cretiens Trading Techniques Geschichten verbunden waren. Kalibrierung von Gewinn - und Verluststrategien, Februar 2009 Diese Kalkulationstabelle umfasst die Modelle, die in der Februar 2009 Trading Techniques Geschichte von Michael Gutmann referenziert wurden. Vergleich von Optionspreismodellen Diese Kalkulationstabellen beinhalten die Modelle, die im Juni 2008 Trading Techniques Geschichte von Paul Cretien referenziert wurden. Sie sollten auch anstelle von Arbeitsblättern verwendet werden, die zuvor mit Cretiens September 2006 Trading Techniques Geschichte verbunden waren. Vergleich von Optionspreismodellen Diese Kalkulationstabellen beinhalten die Modelle, die in der September 2006 Trading Techniques Geschichte von Paul Cretien referenziert wurden. Pattern Performance Stats Diese Kalkulationstabellen beinhalten mehr der Performance-Statistiken, auf die in diesem Artikel verwiesen wird, auf musterbasierten systematischen Handel. Referenzartikel: Trading-Muster im Sand, November 2004. Performance-Zusammenfassung I Erste Kalkulationstabelle mit vollständiger Performance-Zusammenfassung des Systems in Artikel diskutiert. Referenzartikel: Umtausch von Gewinnen in Aktien und Anleihen, Februar 2004. Performance Summary II Zweite Kalkulationstabelle mit vollständiger Performance Zusammenfassung des Systems in Artikel diskutiert. Referenzartikel: Umtausch von Gewinnen in Aktien und Anleihen, Februar 2004. Optionspreiskalkulationstabelle Diese Kalkulationstabelle enthielt Berechnungsblätter für jede der nackten Optionen und den abgedeckten Anruf. Referenzartikel: Abdeckung mit Optionen, März 2003. Optionspreiskalkulation Diese Kalkulationstabelle verwendet das Black-Scholes-Modell, um theoretische Preise für Put - und Call-Optionen zur Verfügung zu stellen. Referenzartikel: Neue Optionen zur Erhöhung Ihres Eigenkapitals, Oktober 2002. Entsprechungstabelle Die gesamte Korrelationsmatrix, die die Beziehungen der Renditen zwischen gleich - und branchenübergreifenden Aktien darstellt. Referenzartikel: Zwei können besser sein als ein, September 2002. Mathematischer Vorteil Rechner Spreadsheet für die Berechnung der erwarteten Ergebnisse, mathematische Vorteil und jährliche Rendite für einen Optionshandel, angesichts der Input-Annahmen. Referenzartikel: Ermittlung der erwarteten Ergebnisse eines Optionsgeschäfts, August 2002. Marktstatusrechner Tabellenkalkulation zur Ermittlung des Marktzustandes, wie im Zuhörer der Märkte definiert, Notiz von Juli 2002. Streckrechner Tabellenkalkulation zur Analyse von Preisstreifen, as Erklärt in Streifenpreise können aufdecken, April 2002. Fibonacci-Rechner Ein Werkzeug für die Anwendung der Fibonacci-Analyse auf Futures und Aktien. Referenz-Artikel: Handel mit Fibonacci-Retracements, Februar 2002. Retracement-Tool Diese Kalkulationstabelle führt automatisch die Retracement-Berechnungen durch, die in der Elliott-Fibonacci-Verbindung, Oktober 2001 beschrieben sind. Geldverwaltungsanwendung Diese Kalkulationstabelle implementiert die in 3x1More besprochene Geldmanagement-Technik, als Sie denken, Dezember 1999 Software-Ranking-Tabelle Eine Tabellenkalkulation, die es Benutzern ermöglicht, maßgeschneiderte Ranglisten der Trading-Software zu erstellen, die in Day-Trading-Software-Shootout, Special Issue 1999, geprüft wurde. Marktstärke-Rechner Tabellenkalkulation zeigt Techniken für das Spielen sowohl langfristiger als auch kurzfristiger Marktstärke. Referenz-Artikel: Skimming der Trend, Februar 1999. Wiederholte Maßnahmen Tool Spreadsheet Anwendung wiederholter Maßnahmen Analyse detaillierte in Out of Probe, out of touch, Januar 1999. Ratio-angepasst Daten, Charts Diese Tabellenkalkulationen enthalten die Charts und Daten für diesen Artikel über die Bewertung verwendet Systeme mit verhältnisgerechten Daten. Referenz Artikel: Wahrheit gesagt werden, Januar 1999. Datamining Beispiel Diese Tabelle enthält die Charts und Daten für die Arbeit in einer Kohlebergwerk, Januar 1999 verwendet, sowie zusätzliche Out-of-Probe-Daten nicht in dem Artikel gezeigt. Trading Size Taschenrechner Berechnungen für die z-Score, Korrelation und optimale f Methoden des Geldmanagements, wie in Scoring hoch und niedrig, April 1998 beschrieben. Bollinger Band Spreadsheet Spreadsheet, das Bollinger Bands berechnet. Referenzartikel: Bollinger Bands sind mehr als das Auge, November 1997. MACD Crossover Prognostiker Kalkulationstabelle, die den Preis für morgen berechnet, dass die MACD überqueren würde morgen. Referenzartikel: Zeichen der Crossover, Oktober 1997. EMA Crossover-Prognostiker Spreadsheet, das den Preis für morgen berechnet, der einen neun-zeitigen exponentiellen gleitenden Durchschnitt und eine 18-Punkte-EMA zum Überqueren von morgen verursachen würde. Referenzartikel: Smooth Operator, September 1997. RSI Taschenrechner Spreadsheet, das den relativen Stärke Oszillator berechnet. Referenzartikel: Aufbau einer besseren Geschwindigkeitsfalle, Mai 1997. Stochastik-Taschenrechner Spreadsheet, das den Stochastik-Oszillator berechnet. Referenzartikel: Aufbau einer besseren Geschwindigkeitsfalle, Mai 1997. Williams R Taschenrechner Tabellenkalkulation, die den Williams R Oszillator berechnet. Referenzartikel: Aufbau einer besseren Geschwindigkeitsfalle, Mai 1997. Momentum Taschenrechner Spreadsheet, das den Impulsoszillator berechnet. Referenzartikel: Eine Radar-Pistole auf Preis, April 1997. Rate-of-Change-Taschenrechner Spreadsheet, das den Rate-of-Change-Oszillator berechnet. Referenzartikel: Eine Radarpistole auf Preis, April 1997. MACD-Rechner Spreadsheet, das den gleitenden durchschnittlichen Konvergenz-Divergenz-Oszillator berechnet. Referenzartikel: Eine Radarpistole auf Preis, April 1997. Eine nützliche Kalkulationstabelle für einen Forex Trader kann auf unterschiedliche Weise erstellt werden. Dieser Tutorial Artikel lehrt Sie eine der nützlichen Methoden für die Erstellung der nützlichen Kalkulationstabelle. 1. Klicken Sie auf Power Query (1) und dann aus Web (2) 2. Gehen Sie auf die Website, wo Sie handeln. Dies ist der Ort, den das Tutorial nicht wirklich sagen kann, denn es ist völlig abhängig davon, wo der Benutzer handelt. Kopiere einfach den Link in diese Website. 3. Drücken Sie CTRL V, um den Link (1) einzufügen und drücken Sie ok (2). 4. Wählen Sie eine Tabelle, die zu Ihrem Bedarf passt. Abschließend ist dies für einen Forex Trader nützlich, da es die Tabellenkalkulation mit Echtzeitdaten direkt aus der Quelle nutzen lässt. So sieht das so aus:
Comments
Post a Comment